- Waldesdunkel
- Wạl|des|dun|kel, das (dichter.):Dunkel des Waldes.
* * *
Wạl|des|dun|kel, das (dichter.): Dunkel des Waldes.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Waldesdunkel — Wạl|des|dun|kel (gehoben) … Die deutsche Rechtschreibung
L'Enfance du Christ — L’Enfance du Christ, Trilogie sacrée op. 25 ist ein Oratorium von Hector Berlioz, welches bedeutende Ereignisse aus der Kindheit Christi behandelt und aus den drei Teilen Le songe d Hérode (Der Traum des Herodes), La Fuite en Égypte (Die Flucht… … Deutsch Wikipedia
L’Enfance du Christ — L’Enfance du Christ, Trilogie sacrée op. 25 ist ein Oratorium von Hector Berlioz, welches bedeutende Ereignisse aus der Kindheit Christi behandelt und aus den drei Teilen Le songe d Hérode (Der Traum des Herodes), La Fuite en Égypte (Die Flucht… … Deutsch Wikipedia
Slawische Mythologie — Slawische Mythologie. Durch alle slawischen Götterlehren geht ein scharf ausgeprägter Dualismus hindurch: es gibt einen guten (weißen) u. einen bösen (schwarzen) Gott, welche beide eine große Zahl Untergötter, die ihre Eigenschaften theilen, im… … Pierer's Universal-Lexikon
Humuspflanzen — (Saprophyten, Fäulnis , Verwesungspflanzen), zur Aufnahme organischer Nährstoffe befähigte Pflanzen, die jedoch nicht wie die Parasiten oder Schmarotzerpflanzen eine schmarotzende Lebensweise führen, sondern mit den im Erdboden vorhandenen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ida, die Heilige — Ida, die Heilige. Eine der anmuthigsten christlichen Legenden ist die der heiligen Ida. Karl der Große hatte das Volk der Sachsen und ihren Herzog Wittekind nach langen und blutigen Kämpfen unterjocht und getauft. Ein Neffe dieses sächsischen… … Damen Conversations Lexikon
Merlin — Merlin, der mächtige Zauberer des Sagenkreises, geb. im 5. Jahrhundert, Sohn eines Römers, nach Andern eines Zauberers und einer englischen Königstochter, die Nonne war. Er stand bei 4 englischen Königen in hohem Ansehen, und zahlreich sind die… … Damen Conversations Lexikon
Ungar — 1. Die Ungarn essen und trinken Feuer. – Hesekiel, 59. Nämlich Knoblauch und Zwiebeln; Branntwein und starken Wein. 2. Die Ungarn halten nichts höher als ihre Stiefeln, ihre engen Hosen und ihre Freiheiten. – Gutzkow, Hohenschwangau, II, 313. 3.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon